6. MÄRZ 2018
20:00 Uhr
CinemaxX Augsburg
Das Banff Mountain Film und Book Festival zählt zu den renommiertesten Outdoorfilm-Festivals der Welt.
Seit mittlerweile 42 Jahren steht das kanadische Städtchen Banff alljährlich im Herbst ganz im Zeichen der sogenannten „Outdoor Oscars“. Im Anschluss geht eine Auswahl der prämierten Filme auf Weltreise und zaubert spannende Abenteuer- und Outdoorgeschichten auf die große Leinwand.Ab Februar 2018 kommt die Banff Tour mit brandneuem Programm – bestehend aus 8 Filmen mit einer Gesamtlänge von ca. 120 Minuten.
Das vollständige Programm hat eine Gesamtlänge von rund 120 Minuten, zuzüglich einer Pause von ca. 30 Minuten. Mit Rahmenprogramm wie Moderation und Gewinnspiel dauert eine Veranstaltung insgesamt ca. 2,5 – 3 Stunden.
Sei dabei!
Bei Sport FÖRG in Friedberg erhältst Du die Eintrittskarten
Karten
Sport FÖRG Friedberg
Hans-Seemüller-Strasse
86316 Friedberg
+49 (0)821 906210
FÖRG4You Mitglieder: 12 €
Vorverkauf: 14 €
Abendkasse: 16 €
Veranstaltungsort
CinemaxX Augsburg
Imagination: Tom Wallisch

Zuviel los auf der Piste und der Funpark ist auch noch überfüllt? Dann bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als seinen Playground zu verlagern. Zum Beispiel ins Zentrum von Nelson, BC – und dabei kleine Menschen mit großen Augen in Staunen zu versetzen. „Imagination: Tom Wallisch“ ist eine Hommage an den 2014 verstorbenen Freeskier JP Auclair. Sein „All.I.Can“-Street Segment aus dem Jahr 2011 bildete eine geniale Vorlage für Tom Wallisch, der mit seinem Film JPs legendäre Skiaction noch einmal neu interpretiert.
Die Sherpas-Cinema-Produktion wurde auf dem Banff Mountain Film Festival 2017 in der Kategorie „Best Film: Snow Sports“ ausgezeichnet.
The Frozen Road

Edges

Dreamwalkers – The Faroes Project

Mammoth

Vor 2,5 Millionen Jahren bevölkerten Mammuts die sibirische Steppe. Heute sind sie verschwunden. Und mit ihnen ein komplettes Ökosystem. Mit ihrem „Pleistocene Park“ wollen der russische Wissenschaftler Sergey Zimov und sein Sohn Nikita dieses Ökosystem rekonstruieren und die Tiere wieder dort ansiedeln, wo sie im Pleistozän geherrscht haben: in der Tundra. Am liebsten sogar zurückgezüchtete Mammuts. Was klingt wie ein Nostalgieprojekt, ist eine ungewöhnliche Maßnahme gegen den Klimawandel.
Simone Moro und Tamara Lunger sind eine ungleiche Seilschaft – mit großen Zielen und einem Altersunterschied von 18 Jahren. Als passionierter Winterbergsteiger hat Simone eine lange Liste an Gipfelerfolgen vorzuweisen. Doch Tamara ist ihrem großen Vorbild seit einigen Jahren dicht auf den Fersen. Bislang waren die Rollen im Team klar verteilt: er war der Meister, sie die Meisterschülerin. Doch als die beiden im Frühjahr 2017 am Kangchenzönga die höchste Traverse an einem Achttausender in Angriff nehmen, zwingen die Umstände das perfekt eingespielte Duo zu einem abrupten Rollenwechsel.
DreamRide 2

Denali’s Raven

Die Alaska Range hat Leighan Falley seit ihrer Kindheit fasziniert. Aufgewachsen in Fairbanks wusste sie schon früh, dass sie ihren Lebensunterhalt einmal in diesen Bergen verdienen würde – zunächst als Mountain Guide, mittlerweile als Buschpilotin. Keine ungewöhnliche Berufswahl: Leighan ist Pilotin in der dritten Generation und bestand ihre Flugprüfung kurz bevor ihre Tochter zur Welt kam. Seither genießt sie fast täglich den Blick von oben auf die Alaska Range, oft genug mit Skye auf dem Rücksitz.
Beim Klettern hat Maureen Beck die Felswand immer fest im Griff. Trotz einer anatomischen Besonderheit: sie ist ohne eine linke Hand zur Welt gekommen. Doch davon lässt sie sich in keinster Weise aufhalten, weder im Alltag noch beim Sport. Wo sie eindrucksvoll beweist, dass man auch einhändig im Schwierigkeitsgrad 5.12 klettern kann. Zuvor gilt es aber an der Kondition zu arbeiten und die Donuts zum Frühstück wegzulassen. Maureen nimmt die Herausforderung an…
Stumped
